Bericht: Stefan Rehfuß
Fotos: Andy Klotz und Klaus Schönwald

Am 4. und 5. Oktober fanden in Kahl am Main die Deutschen Flatwater Meisterschaften im Stand-Up-Paddling (SUP) statt. Der KC Radolfzell war mit Sonja und Christoph Straub, Oscar Schönwald sowie DM-Neuling Malte Lehmann dabei - und hat sich sehr erfolgreich geschlagen!

Die SKG Hanau als Ausrichter hatte eingeladen und es waren viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen. Der Kahler See, offiziell „See Freigericht-Ost“, war Schauplatz der diesjährigen Wettkämpfe. Der See war aus einem Tagebau, der „Grube Freigericht-Ost“, entstanden, die man nach dem Abbau der vorhandenen Braunkohle in den 1930er Jahren aus wirtschaftlichen Gründen ihrem Schicksal überlassen hatte. Da das einströmende Grundwasser nicht mehr abgepumpt wurde, füllte sich die Anlage in wenigen Jahren vollständig mit Wasser – ein See entstand, seit 1959 wird dieser im Zusammenhang mit einem Campingplatz touristisch genutzt.

Am Samstag starteten die Wettbewerbe vormittags mit dem Sprint. Bei widrigen Bedingungen mit Regen und Wind wurde zuerst in Vorläufen über die 100 Meter lange Strecke eine Setzliste ermittelt. Dabei war eine Herausforderung das Geradeauspaddeln in Höchstgeschwindigkeit; die weitere Schwierigkeit bestand darin, die nur 1,5 Meter breite Ziellinie mit der Lichtschranke zu durchfahren, was nicht allen unfallfrei gelang. In Endläufen wurden dann die ersten Meistertitel ausgefahren – und Sonja jubelte zum ersten Mal. In einem spannenden Rennen konnte sie die Zweitplatzierte mit einer knappen Sekunde Vorsprung hinter sich lassen. Oscar und Christoph verpassten als Vierte jeweils knapp das Podest, Malte musste in der nächsthöheren Altersklasse antreten und wurde dort achtbarer Fünfter.

Das Wetter wurde in der Folge nicht besser – die Leistungen unserer KCR-SUPer aber auch nicht schlechter. Im Tech Race auf einer Strecke, die an den WM-Kurs 2025 in Abu Dhabi angelehnt war, holte sich Sonja ihren zweiten Deutschen Meister-Titel. Mit einem gelungenen Landstart und ihrer ausgefeilten Turn-Technik gelang es ihr, schnell einen Vorsprung herauszufahren und diesen bis zum Schluss zu halten. Unter großem Jubel fuhr sie zur Freude von Ehegatte Christoph als Erste durchs Ziel. Der wollte sich nicht lumpen lassen und schaffte in seiner Altersklasse mit dem dritten Platz den Sprung aufs Podium. Dabei ließ er harte Konkurrenz hinter sich und konnte sich ausgiebig über den Erfolg freuen. Die Youngsters hatten etwas Pech: während Oscar knapp als Vierter das Podium verpasste konnte Malte – an dritter Stelle liegend – nach einer Berührung mit dem Board eines anderen Teilnehmers nur mit Mühe einen Sturz vermeiden. Die gute Platzierung war natürlich dahin, er musste sich mit Rang sieben begnügen.

Nach der abendlichen Siegerehrung hieß es dann schon bald „ab ins Bett“, da der Sonntag erneut anstrengend zu werden versprach.

Schließlich stand am zweiten Wettkampftag die Long Distance auf dem Programm. Die Junioren und die Damen hatten dabei eine Strecke von etwa 5,5 km zu bewältigen, die U18 und die offene Klasse bzw. die Master-Klassen bei den Herren fuhren 11 km. Immerhin spielte nun das Wetter auch etwas mit, Regen und Wind hatten über Nacht aufgehört und zeitweise ließ sich sogar die Sonne blicken. Der Kahler See ist aufgrund seiner geringen Fläche übersichtlich und dadurch zuschauerfreundlich. Während bei anderen Langdistanz-Rennen die Wettkämpfer bald aus dem Sichtbereich verschwinden, konnte das Publikum hier alles sehen und die spannenden Positionskämpfe mit verfolgen. Sonja verpasste dieses Mal knapp das Podest und wurde Vierte, Christoph (Fünfter) und Malte (Sechster) zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen. Nach seinen beiden vierten Plätzen am Samstag war Oscar grimmig motiviert, es dieses Mal aufs Podest zu schaffen – was ihm mit einem dritten Platz auch tatsächlich gelang!

So konnte man bei der abschließenden Siegerehrung mit dem Bürgermeister von Hanau in durchweg zufriedene Gesichter blicken, immerhin hat der KCR beim Saisonhöhepunkt mit zwei Deutschen Meister-Titeln und zwei Podiumsplätzen sowie weiteren Top-Platzierungen ein sportliches Ausrufezeichen gesetzt.

SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 01
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 01
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 02
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 02
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 03
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 03
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 04
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 04
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 05
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 05
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 06
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 06
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 07
SUP_DM_Kahler_See_1 Impressionen 07
SUP_DM_Kahler_See_2 Rennen 01
SUP_DM_Kahler_See_2 Rennen 01
SUP_DM_Kahler_See_2 Rennen 02
SUP_DM_Kahler_See_2 Rennen 02
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 01
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 01
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 02
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 02
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 03
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 03
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 04
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 04
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 05
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 05
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 06
SUP_DM_Kahler_See_5 Siegerehrung 06
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-22(1)
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-22(1)
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-22
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-22
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-25
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-25
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-50
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-50
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-52
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-52
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-70
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-70
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-71
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-71
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-73
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-73
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-85
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-85
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-86
SUP_DM_Kahler_See_AndyKlotzFotografie-86
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.14
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.15 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.15 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.15
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.15
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.16 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.16 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.16 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.16 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (2)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (3)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17 (3)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.17
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.18 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.18 (1)
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.18
SUP_DM_Kahler_See_WhatsApp Image 2025-10-10 at 12.05.18

Copyright © 2024 Kanu-Club Radolfzell e.V. Alle Rechte vorbehalten.